Digitale Bildung neu gedacht: Die Tourismusschule Klessheim setzt auf Examena


Standort Salzburg, Österreich
Branche Education
Plattform Microsoft 365
Die Tourismusschule Klessheim ist eine renommierte berufsbildende Schule in der Region Salzburg mit internationalem Ansehen. Mit rund 460 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 65 Lehrkräften bereitet sie zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fachkräfte auf die Anforderungen des globalen Tourismus und der Freizeitwirtschaft vor. Die Schule bietet verschiedene praxisorientierte Ausbildungsprogramme an, die auf die vielfältigen Anforderungen der internationalen Tourismusbranche zugeschnitten sind. Dazu gehören Hotel- und Gastronomiemanagement, Eventmanagement, Reise- und Freizeitwirtschaft sowie viele weitere tourismusrelevante Bereiche. Die Absolventinnen und Absolventen der Schule sind weltweit gefragt und finden sich in führenden Positionen in der Hotellerie, Gastronomie, Eventorganisation und im Tourismusmanagement wieder.
Kundenanforderungen
- Sichere Prüfungsumgebung für BYOD-Struktur: Bereitstellung einer Prüfungssoftware, welche auf eigenen Geräten der Schüler sicher funktioniert
- Nahtlose Integration in Microsoft-Umgebung: Kompatible Lösung mit den bereits verwendeten Microsoft-Programmen, insbesondere Excel
- Stabile Funktion auf verschiedenen Endgeräten: Stabile Prüfungssoftware auf einer Vielzahl von Endgeräten zuverlässig laufen, für reibungslosen Prüfungsablauf
Herausforderung
Angesichts des Schulneubaus, der keine traditionellen IT-Räume mehr vorsah, stand der Kunde vor der Herausforderung, eine sichere Prüfungsumgebung für eine Bring Your Own Device (BYOD)-Lernstruktur zu schaffen. Da alle Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Computern arbeiten, musste auch die Matura, die zentrale Abschlussprüfung, auf diesen Geräten stattfinden. Als Microsoft Showcase School, die vorwiegend mit Microsoft-Programmen arbeitet, war es zudem besonders wichtig, eine Lösung zu finden, die sich nahtlos in bestehende Anwendungen wie Excel integriert. Dies erforderte eine Prüfungssoftware, die einerseits hohe Sicherheitsstandards erfüllt und andererseits auf den unterschiedlichsten Endgeräten stabil funktioniert. Die Einführung einer solchen Lösung war essenziell, um den reibungslosen Ablauf der Prüfungen sicherzustellen und gleichzeitig den digitalen Anforderungen der modernen Schulumgebung gerecht zu werden.
Mit AvePoints Angebot Examena haben wir ein professionelles und zuverlässiges Produkt für eine sichere Prüfungsumgebung in unserer Schule gefunden, in der die Schüler*innen und Student*innen alle Prüfungen einschließlich der Matura und Abschlussprüfungen auf ihren eigenen Endgeräten schreiben.
Direktorin Tourismusschule Klessheim
AvePoint-Lösung
Mit Examena fand die Schule die passende Lösung, da kein anderer Anbieter die erforderliche Integration mit Excel und die nötige Stabilität auf den unterschiedlichen Endgeräten gewährleisten konnte. Die Zusammenarbeit mit Examena verlief äußerst professionell, und die Anpassungen der Software erfüllten größtenteils die spezifischen Anforderungen der Schule.
Die Einführung der Prüfungssoftware Examena hat sich als voller Erfolg erwiesen. Die Lösung überzeugt durch stabile Performance auf sowohl Windows- als auch Apple-Geräten und ermöglicht eine nahtlose Einbindung von Microsoft Excel in die Prüfungsumgebung. Besonders hervorgehoben wurde vom Kunden die vollständig abgesicherte Prüfungsumgebung, die mit Funktionen wie Bildschirmaufnahmen arbeitet, sowie die einfache Handhabung aus Sicht der Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich wird die Schule durch einen zuverlässigen Support durch AvePoint unterstützt.
"Mit Examina haben wir einen professionellen und verlässlichen Partner für eine sichere Prüfungsumgebung in unserer Schule gefunden, in der die Schüler*innen und Student*innen alle Prüfungen einschließlich der Matura und Abschlussprüfungen auf ihren eigenen Endgeräten schreiben“, so Mag. Gabriele Tischler, MBA, Direktorin Tourismusschule Klessheim.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Bei allen Matura-Arbeiten, die im Mai 2024 mit Examena durchgeführt wurden, hat das System reibungslos funktioniert. Das Ziel, eine sichere Prüfungsumgebung auf den BYOD-Geräten (Bring Your Own Device) der Schülerinnen und Schüler zu etablieren, wurde zu 100 % erreicht. Insgesamt wurden 45 Maturaarbeiten erfolgreich mit dieser Prüfungssoftware abgewickelt.